Datenschutzerklärung zur Datennutzung auf foltin-immobilien.de
Datenschutz ist Vertrauenssache und Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Wir respektieren Ihre Privats- und Persönlichkeitssphäre. Der Schutz und die gesetzeskonforme Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten ist daher für uns ein wichtiges Anliegen. Damit Sie sich bei dem Besuch unserer Webseite sicher fühlen, beachten wir bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten streng die gesetzlichen Bestimmungen und möchten Sie hier über unsere Datenerhebung und Datenverwendung informieren.
1. VERANTWORTLICHE STELLE
Verantwortliche Stelle für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne des Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist die Foltin Immobilien GmbH, Zum Scheider Feld 16, 51467 Bergisch Gladbach (im Folgenden: Foltin Immobilien oder Wir). Sofern Sie der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer Daten durch Foltin Immobilien nach Maßgabe dieser Datenschutzbestimmungen insgesamt oder für einzelne Maßnahmen widersprechen wollen, können Sie Ihren Widerspruch per E-Mail, Fax oder Brief an folgende Kontaktdaten senden:
Amelie Foltin Immobilien
Amelie Foltin
Biesenbach 13
51381 Leverkusen
E-Mail: info@foltin-immobilien.de
Darüber hinaus können Sie natürlich auch jederzeit unentgeltlich Auskunft über die bei uns gespeicherten Daten erhalten (sehen Sie hierzu gerne auch Punkt 11).
2. DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER
Sollten Sie Fragen und/oder Anregungen zum Datenschutz haben, können Sie sich jederzeit direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter folgenden Kontaktdaten:
Amelie Foltin
Jabachstraße 10
50676 Köln
E-Mail: info@foltin-immobilien.de
3. ERHEBUNG UND NUTZUNG VON ALLGEMEINEN DATEN
Diese Website erhebt bei jedem Aufruf durch einen Nutzer eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Dabei handelt es sich um folgende Daten:
- Verwendete Browsertypen und Versionen,
- das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem,
- die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf diese Website gelangt (sogenannte Referrer),
- die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf diese Website angesteuert werden,
- das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Website,
- die IP-Adresse,
- der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und
- sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen.
Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen zieht Foltin Immobilien keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Foltin Immobilien benötigt diese allgemeinen Daten um
- die Inhalte dieser Website korrekt auszuliefern,
- die Inhalte dieser Website sowie die Werbung für diese zu optimieren,
- die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik dieser Website zu gewährleisten sowie
- um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen.
Diese anonym erhobenen Daten und Informationen werden durch Foltin Immobilien daher einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit zu erhöhen. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.
4. ERHEBUNG, VERARBEITUNG UND NUTZUNG VON PERSONENBEZOGENEN DATEN
4.1 PERSONENBEZOGENE DATEN
Personenbezogene Daten sind Angaben über sachliche oder persönliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Hierunter fallen beispielsweise Ihr Name, Ihre Telefonnummer, Ihre Anschrift, sowie sämtliche Bestandsdaten, die Sie uns bei der Registrierung und beim Anlegen Ihres Kundenkontos mitteilen. Statistische Daten, die wir beispielsweise bei dem Besuch unserer Webseite erheben und die nicht direkt mit Ihrer Person in Verbindung gebracht werden können, fallen nicht hierunter. Zum Beispiel sind dies Statistiken darüber, welche Seiten unserer Webseite besonders beliebt sind oder wie viele Nutzer bestimmte Seiten der Foltin Immobilien Seite besuchen.
4.2 KUNDENKONTO
Wir richten für jeden Kunden, der sich entsprechend registriert oder einen Auftrag erteilt hat, einen passwortgeschützten direkten Zugang zu seinen bei uns gespeicherten Bestandsdaten (Kundenkonto) ein. Hier können Sie Daten über Ihre abgeschlossenen, offenen und kürzlich versandten Bestellungen einsehen und ihre Daten und den Newsletter verwalten. Sie verpflichten sich, die persönlichen Zugangsdaten vertraulich zu behandeln und keinem unbefugten Dritten zugänglich zu machen. Wir können keine Haftung für missbräuchlich verwendete Passwörter übernehmen, es sei denn, wir hätten den Missbrauch zu vertreten. Sofern Sie sich nicht abmelden, bleiben Sie automatisch eingeloggt. Diese Funktion ermöglicht Ihnen die Nutzung unserer Dienste, ohne sich jedes Mal erneut einloggen zu müssen.
4.3 KONTAKTFORMULAR, E-MAIL, HILFEBEREICH
Wenn Sie uns per Kontaktformular, E-Mail oder über unseren Hilfebereich Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben inklusive der von Ihnen angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Für die Bearbeitung Ihrer Anfragen setzen wir das CRM-System „Zendesk”, des Anbieters Zendesk, Inc., 989 Market Street #300, San Francisco, CA 94102, USA ein, um Anfragen der Nutzer schneller und effizienter bearbeiten zu können (berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO ).
Zendesk ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine zusätzliche Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TOjeAAG&status=Active).
Weitere Informationen erhalten die Nutzer in der Datenschutzerklärung von Zendesk: https://www.zendesk.de/company/customers-partners/privacy-policy/.
4.4 ERHEBUNG, VERARBEITUNG UND NUTZUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN
Datenschutz ist für uns sehr wichtig. Daher halten wir uns bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten streng an die gesetzlichen Bestimmungen des Datenschutzgesetzes. Wir erheben, speichern und verarbeiten Ihre Daten für die gesamte Abwicklung Ihrer Bestellung, einschließlich eventuell späterer Gewährleistungen, für unsere Servicedienste, die technische Administration sowie eigene Marketingzwecke. Ihre personenbezogenen Daten werden an Dritte nur weitergegeben oder sonst übermittelt, wenn dies zum Zweck der Vertragsabwicklung oder Abrechnung erforderlich ist oder Sie zuvor eingewilligt haben. Im Rahmen der Bestellabwicklung erhalten beispielsweise die hier von uns eingesetzten Dienstleister (wie bspw. Transporteur, Logistiker, Banken) die notwendigen Daten zur Bestell- und Auftragsabwicklung. Die so weitergegebenen Daten dürfen von unseren Dienstleistern lediglich zur Erfüllung ihrer Aufgabe verwendet werden. Eine anderweitige Nutzung der Informationen ist nicht gestattet und erfolgt auch bei keinem der von uns betrauten Dienstleister. Für Ihre Bestellung benötigen wir die vollständige Absender- und Lieferadresse. Ihre Namens-, Adress- und Zahldaten benötigen wir für die Rechnungsstellung. Ihre E-Mail-Adresse benötigen wir, damit wir Ihnen den Bestelleingang bestätigen und mit Ihnen kommunizieren können. Falls die von Ihnen beauftrage Dienstleistung einen Frachtschein benötigt, wird dieser Ihnen ebenfalls per E-Mail zugestellt. Ebenso nutzen wir Ihre E-Mailadresse für Ihre Identifikation (Kundenlogin). Eine Löschung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt, sofern gesetzliche Aufbewahrungspflichten dem nicht entgegenstehen und wenn Sie einen Löschungsanspruch geltend gemacht haben, wenn die Daten zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich sind oder wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist.
4.5 NUTZUNG IHRER DATEN ZU WERBEZWECKEN
Neben der Verarbeitung Ihrer Daten zur Abwicklung Ihres Auftrags bei Foltin Immobilien, nutzen wir Ihre Daten auch, um mit Ihnen über Ihre Bestellungen oder Marketingaktionen zu kommunizieren und Ihnen Dienstleistungen zu empfehlen, die Sie interessieren könnten. Der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten für Werbezwecke können Sie jederzeit insgesamt oder für einzelne Maßnahmen widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Eine Mitteilung in Textform an die unter Ziffer 1 genannten Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Fax, Brief) reicht hierfür aus.
4.5.1 NEWSLETTER
Für den Versand des Newsletters verwenden wir die Software Mailchimp, siehe Punkt 7.14 und das sogenannte Double Opt-In-Verfahren, d.h., wir werden Ihnen erst dann einen Newsletter per E-Mail zusenden, wenn Sie uns zuvor ausdrücklich bestätigt haben, dass wir den Newsletter-Dienst aktivieren sollen. Wir werden Ihnen dann eine Benachrichtigungs-E-Mail zusenden und Sie bitten, durch das Anklicken eines in dieser E-Mail enthaltenen Links zu bestätigen, dass Sie unseren Newsletter erhalten möchten. Sollten Sie später keine Newsletter mehr von uns erhalten wollen, können Sie diesem jederzeit widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Eine Mitteilung in Textform an die unter Ziffer 1 genannten Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Fax, Brief) reicht hierfür aus. Selbstverständlich finden Sie auch in jedem Newsletter einen Abmelde-Link.
4.5.2 EMPFEHLUNGEN PER E-MAIL
Als Kunde von Foltin Immobilien erhalten Sie regelmäßig Produktempfehlungen von uns per Mail. Diese Empfehlungen erhalten Sie von uns unabhängig davon, ob Sie einen Newsletter abonniert haben. Wir wollen Ihnen auf diese Weise Informationen über Dienstleistungen und Services aus unserem Angebot zukommen lassen, die Sie auf Grundlage Ihrer letzten Bestellungen bei uns interessieren könnten. Dabei richten wir uns streng nach den gesetzlichen Vorgaben. Für den Versand dieser Nachrichten per Mail verwenden wir die Software Mailchimp, siehe Punkt 7.14.
Sofern Sie keine Empfehlungen oder insgesamt keine werblichen Nachrichten mehr von uns erhalten wollen, können Sie dem jederzeit widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Eine Mitteilung in Textform an die unter Ziffer 1 genannten Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Fax, Brief) reicht hierfür aus. Selbstverständlich finden Sie auch in jeder E-Mail einen Abmelde-Link.
4.5.3 INDIVIDUELLE WERBUNG FÜR SIE
Informationen, die wir von Ihnen erhalten, helfen uns, unseren Service permanent zu verbessern und für Sie kundenfreundlich und individuell zu gestalten. Die von Ihnen übermittelten und automatisch generierten Informationen werden dazu genutzt, auf Sie und Ihre Interessen zugeschnittene Werbung zu gestalten. Wir nutzen hierfür vorhandene Informationen, wie beispielsweise Empfangs- und Lesebestätigungen von E-Mails, Informationen über Computer und Verbindung zum Internet, Betriebssystem und Plattform, Ihre Bestellhistorie, Ihre Servicehistorie, Datum und Zeit des Besuchs der Homepage. Diese Informationen nutzen wir ausschließlich in pseudonymisierter Form. Durch die Analyse und Auswertung dieser Informationen ist es uns möglich, unsere Webseiten und unser Internetangebot zu verbessern, sowie Ihnen dadurch individuelle Werbung zuzusenden. Das heißt Werbung, die Ihnen Produkte empfiehlt, die Sie auch tatsächlich interessieren könnten. Unser Ziel ist es, unsere Werbung für Sie nützlicher und interessanter zu gestalten. Daher hilft uns die Auswertung und Analyse der von Ihnen gesammelten pseudonymisierten Daten dabei, dass wir Ihnen nicht wahllos Werbung zusenden. Vielmehr übersenden wir Ihnen Werbung, wie zum Beispiel Newsletter, Produktempfehlungen, per E-Mail oder Briefwerbung, die Ihren Interessengebieten entsprechen. Insofern wird beispielsweise auch verglichen, welche unserer Werbe E-Mails Sie öffnen, um zu vermeiden, dass an Sie unnötige E-Mails versandt werden. Foltin Immobilien verwendet die von mir mitgeteilten Daten und weitere zu meinem Kundenkonto gespeicherten Informationen, sowie pseudonymisierte Nutzungsdaten, um mir personalisierte Werbung und/oder besondere Angebote und Services zu präsentieren. Falls Sie keine personalisierte Werbung erhalten wollen, können Sie dem jederzeit insgesamt oder für bestimmte Maßnahmen widersprechen. Eine Mitteilung in Textform an die unter Ziffer 1 genannten Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Fax, Brief) reicht hierfür aus.
5. COOKIES
Das Akzeptieren von Cookies ist keine Voraussetzung zum Besuch unserer Webseiten. Jedoch weisen wir Sie darauf hin, dass unsere Webseite und Service nur eingeschränkte Funktionalitäten hat, wenn Sie es uns nicht erlauben Cookies zu setzen.
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Dateien, die auf Ihrem Datenträger gespeichert werden und die bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserem System über Ihren Browser speichern. Grundsätzlich unterscheidet man 2 verschiedenen Arten von Cookies, sogenannte Session-Cookies, die gelöscht werden, sobald Sie Ihren Browser schließen und temporäre/permanente Cookies, die für einen längeren Zeitraum oder unbegrenzt auf Ihrem Datenträger gespeichert werden. Diese Speicherung hilft uns, unsere Webseiten und unsere Angebote für Sie entsprechend zu gestalten und erleichtert Ihnen die Nutzung, indem beispielsweise bestimmte Eingaben von Ihnen so gespeichert werden, dass Sie sie nicht ständig wiederholen müssen.
Welche Cookies verwendet Foltin Immobilien?
Die meisten der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung (Ende der Session) automatisch wieder von Ihrer Festplatte gelöscht (daher auch Session-Cookies). Session-Cookies werden beispielsweise benötigt, um Ihnen die Warenkorb-Funktion über mehrere Seiten hinweg anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir auch Cookies, die auf der Festplatte bei Ihnen verbleiben. Bei einem weiteren Besuch wird dann automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen Sie bevorzugen. Diese temporären oder auch permanenten Cookies (Lebensdauer 1 Monat bis 10 Jahre) werden auf Ihrer Festplatte gespeichert und löschen sich nach der vorgegebenen Zeit von allein. Insbesondere diese Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Dank dieser Dateien ist es beispielsweise möglich, dass Sie speziell auf Ihre Interessen abgestimmte Informationen auf der Seite angezeigt bekommen. Der ausschließliche Zweck dieser Cookies besteht darin, unser Angebot Ihren Kundenwünschen bestmöglich anzupassen und Ihnen das Surfen bei uns so komfortabel wie möglich zu gestalten.
Welche Daten sind in den Cookies gespeichert?
In den von Foltin Immobilien verwendeten Cookies werden lediglich pseudonyme Daten gespeichert. Bei Aktivierung des Cookies wird diesem eine Identifikationsnummer zugewiesen und eine Zuordnung Ihrer personenbezogenen Daten zu dieser Identifikationsnummer wird nicht vorgenommen. Ihr Name, Ihre IP-Adresse oder ähnliche Daten, die eine Zuordnung des Cookies zu Ihnen ermöglichen würde, werden nicht in den Cookie eingelegt. Auf Basis der Cookie-Technologie erhalten wir lediglich pseudonymisierte Informationen, beispielsweise darüber, welche Seiten unserer Webseite besucht wurden, welche Produkte angesehen wurden, etc.
Was ist Onsite Targeting?
Auf den Foltin Immobilien Webseiten werden auf Basis einer Cookie-Technologie Daten zur Optimierung unserer Werbung und des gesamten Onlineangebotes gesammelt. Diese Daten werden nicht dazu genutzt, Sie persönlich zu identifizieren, sondern dienen allein einer pseudonymen Auswertung der Nutzung der Homepage. Ihre Daten werden zu keiner Zeit mit den bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zusammengeführt. Mit dieser Technologie können wir Ihnen Werbung und/oder besondere Angebote und Services präsentieren, deren Inhalt auf den Zusammenhang mit der Clickstream-Analyse erlangten Informationen basiert (zum Beispiel Werbung, die darauf ausgerichtet ist, dass in den letzten Tagen ausschließlich Sportschuhe angesehen wurden). Unser Ziel ist es dabei, unser Online-Angebot für Sie so attraktiv wie möglich zu gestalten und Ihnen Werbung zu präsentieren, die Ihren Interessengebieten entspricht.
Gibt es auch Cookies von Drittanbietern (sog. Third-Party-Cookies)?
Foltin Immobilien bedient sich einiger Werbepartner, die dabei helfen, das Internetangebot und die Webseiten für Sie interessanter zu gestalten. Daher werden bei einem Besuch der Webseiten auch Cookies von Partnerunternehmen auf Ihrer Festplatte gespeichert. Hierbei handelt es sich um temporäre/permanente Cookies, die sich automatisch nach der vorgegebenen Zeit löschen. Diese temporären oder auch permanenten Cookies (Lebensdauer 14 Tage bis 10 Jahre) werden auf Ihrer Festplatte gespeichert und löschen sich nach der vorgegebenen Zeit von allein. Auch die Cookies unserer Partnerunternehmen enthalten lediglich pseudonyme meist sogar anonyme Daten. Hierbei handelt es sich beispielsweise um Daten darüber, welche Produkte Sie sich angesehen haben, ob etwas gekauft wurde, welche Produkte gesucht wurden, etc. Hierbei erfassen einige unserer Werbepartner auch über die Webseiten hinaus Informationen darüber, welche Seiten Sie zuvor besucht haben oder für welche Produkte Sie sich beispielsweise interessiert haben, um Ihnen so die Werbung anzeigen zu können, die Ihren Interessen bestmöglich entspricht. Diese pseudonymen Daten werden zu keinem Zeitpunkt mit Ihren personenbezogenen Daten zusammengeführt. Sie haben ausschließlich den Zweck, unseren Werbepartnern zu ermöglichen, Sie mit Werbung anzusprechen, die Sie auch tatsächlich interessieren könnte.
Re-Targeting
Unsere Webseiten verwenden hierbei sogenannte Re-Targeting-Technologien. Wir nutzen diese Technologien, um für Sie das Internetangebot interessanter zu gestalten. Diese Technik ermöglicht es, Internetnutzer, die sich bereits für unsere Seite und unsere Dienstleistung interessiert haben, auf den Webseiten unserer Partner mit Werbung anzusprechen. Wir sind davon überzeugt, dass die Einblendung einer personalisierten, interessenbezogenen Werbung in der Regel für den Internetnutzer interessanter ist als Werbung, die keinen solchen persönlichen Bezug hat. Die Einblendung dieser Werbemittel auf den Seiten unserer Partner erfolgt auf Basis einer Cookie-Technologie und einer Analyse des vorherigen Nutzungsverhaltens. Diese Form der Werbung erfolgt vollkommen pseudonym. Es werden keine Nutzungsprofile mit Ihren personenbezogenen Daten zusammengeführt. Durch Nutzung unsere Seite willigen Sie ein, dass sogenannte Cookies eingesetzt und damit Nutzungsdaten von Ihnen erhoben, gespeichert und genutzt werden. Weiter werden Ihre Daten in Cookies über das Ende der Browser-Sitzung hinaus gespeichert und beispielsweise bei Ihren nächsten Besuchen der Webseiten wieder aufgerufen werden können. Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie in Ihren Browsereinstellungen die Annahme von Cookies verweigere.
Wie können Sie die Speicherung von Cookies verhindern?
In Ihrem Browser können Sie einstellen, dass eine Speicherung von Cookies nur akzeptiert wird, wenn Sie dem zustimmen. Wenn Sie nur die Foltin Immobilien-Cookies nicht aber die Cookies unserer Dienstleister und Partner akzeptieren wollen, können Sie die Einstellung in Ihrem Browser “Cookies von Drittanbietern blockieren” wählen. In der Regel wird Ihnen in der Menüleiste Ihres Webbrowsers über die Hilfe-Funktion angezeigt, wie Sie neue Cookies abweisen und bereits erhaltene ausschalten können. Detaillierte Informationen, wie Sie die Einstellungen in dem von Ihnen verwendeten Browser vornehmen können, erhalten Sie unter folgendem Link. Wir empfehlen Ihnen, bei gemeinsam genutzten Computern, welche so eingestellt sind, dass die Cookies und Flash Cookies akzeptieren, sich nach Beendigung stets vollständig abzumelden.
6. LOG-DATEIEN
Bei jedem Zugriff auf die Seiten von Foltin Immobilien werden Nutzungsdaten durch den jeweiligen Internetbrowser übermittelt und in Protokolldateien, den sogenannten Server-Logfiles, gespeichert. Die dabei gespeicherten Datensätze enthalten die folgenden Daten: Datum und Uhrzeit des Abrufs, Name der aufgerufenen Seite, IP-Adresse, Referrer-URL (Herkunfts-URL, von der aus Sie auf die Webseiten gekommen sind),die übertragene Datenmenge, sowie Produkt und Versions-Informationen des verwendeten Browsers. Die IP-Adressen der Nutzer werden nach Beendigung der Nutzung gelöscht oder anonymisiert. Bei einer Anonymisierung werden die IP-Adressen derart geändert, dass die Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse nicht mehr oder nur mit einem unverhältnismäßig großen Aufwand an Zeit, Kosten und Arbeitskraft einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person zugeordnet werden können. Diese Logfile-Datensätze werten wir in anonymisierter Form aus, um unser Angebot und die Foltin Immobilien Webseite weiter zu verbessern und nutzerfreundlicher zu gestalten, Fehler schneller zu finden und zu beheben sowie Serverkapazitäten zu steuern. So kann beispielsweise nachvollzogen werden, zu welcher Zeit die Nutzung des Foltin Immobilien Seite besonders beliebt ist und entsprechendes Datenvolumen zur Verfügung stellen, um Ihnen einen schnellstmöglichen Einkauf zu gewährleisten. Darüber hinaus können wir auch durch eine Analyse der Protokolldateien etwaige Fehler auf der Foltin Immobilien Seite schneller erkennen und beheben.
7. SOCIAL PLUGINS, WEB ANALYSE, DRITTANBIETER TOOLS
7.1 SOCIAL PLUGINS
Unser Internetauftritt verwendet Social Plugins (“Plugins”) von verschiedenen sozialen Netzwerken. Mit Hilfe dieser Plugins können Sie beispielsweise Inhalte teilen oder Produkte weiterempfehlen.
Ihr Browser baut mit den Servern des jeweiligen sozialen Netzwerks eine direkte Verbindung auf, sobald sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen. Der Inhalt des Plugins wird vom sozialen Netzwerk direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Durch die Einbindung der Plugins erhält das soziale Netzwerk die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Sind Sie bei dem sozialen Netzwerk eingeloggt, kann dieses den Besuch Ihrem Konto zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den Facebook “Gefällt mir” Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an das soziale Netzwerk übermittelt und dort gespeichert. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch soziale Netzwerke sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der jeweiligen Netzwerke bzw. Webseiten. Die Links hierzu finden Sie weiter unten. Auch wenn Sie bei den sozialen Netzwerken nicht angemeldet sind, können von Webseiten mit aktiven Social Plugins Daten an die Netzwerke gesendet werden. Durch einen aktiven Plugin wird bei jedem Aufruf der Webseite ein Cookie mit einer Kennung gesetzt. Da Ihr Browser dieses Cookie bei jeder Verbindung mit einem Netzwerk -Server ungefragt mitschickt, könnte das Netzwerk damit prinzipiell ein Profil erstellen, welche Webseiten der zu der Kennung gehörende Anwender aufgerufen hat. Und es wäre dann auch durchaus möglich, diese Kennung später – etwa beim späteren Anmelden bei dem sozialen Netzwerk – auch wieder einer Person zuzuordnen. Auf unseren Webseiten nutzen wir folgende Plugins: Facebook, Twitter und Youtube. Wenn Sie nicht möchten, dass soziale Netzwerke über aktive Plugins Daten über Sie sammeln, können in Ihren Browser-Einstellungen die Funktion “Cookies von Drittanbietern blockieren” wählen. Dann sendet der Browser bei eingebetteten Inhalten anderer Anbieter keine Cookies an den Server. Mit dieser Einstellung funktionieren allerdings außer den Plugins unter Umständen auch andere seitenübergreifende Funktionen nicht mehr.
7.2 FACEBOOK
Wir verwenden Plugins des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird („Facebook”). Den Link zur Datenschutzerklärung von Facebook finden Sie hier: Datenschutzhinweise von Facebook.
7.3 TWITTER
Wir verwenden Plugins des sozialen Netzwerkes Twitter, welches von der Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA betrieben wird („Twitter”). Den Link zur Datenschutzerklärung von Twitter finden Sie hier: Datenschutzhinweise von Twitter.
7.4 YOUTUBE
Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Den Link zur Datenschutzerklärung von Youtube finden Sie hier: Datenschutzhinweise von Yotube.
7.5 GOOGLE ANALYTICS
Google Analytics ist eine Dienstleistung von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”). Google Analytics verwendet “Cookies”, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und eine Analyse der Nutzung unseres Angebots durch Google ermöglicht. Die durch den Cookie erfassten Informationen über die Benutzung unserer Webseiten (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google in die USA übertragen und dort gespeichert. Wir weisen darauf hin, dass auf unseren Webseiten Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();;” erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten. Ihre IP-Adresse wird daher auf unsere Veranlassung hin von Google lediglich in gekürzter Form erfasst, was eine Anonymisierung gewährleistet und keine Rückschlüsse auf Ihre Identität zulässt. Im Falle der Aktivierung der IP- Anonymisierung auf unseren Webseiten, wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google wird die genannten Informationen verwenden, um Ihre Nutzung unserer Webseiten auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten für uns zusammenzustellen und um weitere mit der Nutzung von Webseiten und Internet verbundene Dienstleistungen an uns zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Eine Übertragung dieser Daten durch Google an Dritte findet nur aufgrund gesetzlicher Vorschriften oder im Rahmen der Auftragsdatenverarbeitung statt. Keinesfalls wird Google ihre Daten mit anderen von Google erfassten Daten zusammenbringen. Durch die Nutzung dieser Webseiten erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google und der zuvor beschriebenen Art und Weise der Datenverarbeitung sowie dem benannten Zweck einverstanden. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Webseiten vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung dieser Webseiten bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Nähere Informationen zu Google Analytics und Datenschutz finden Sie unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
7.5.1 Google Signale
Diese Website verwendet die Funktion Google-Signale der Google Inc., USA (“Google”). Die erweiterte Werbefunktionen Google-Signale dient der Bereitstellung zusätzlicher Informationen zu Besuchern dieser Website, die unterschiedliche Geräte verwenden. Dabei greift Google auf die Daten von Nutzern zurück, die sich in ihrem Google-Konto angemeldet haben. Mit dieser Funktion werden in Google Analytics Besucherdaten von dieser Website erfasst und mit den Google-Konten angemeldeter Nutzer verknüpft. Diese Daten werden für die Bereitstellung von geräteübergreifend zusammengefassten und anonymisierten Statistiken zum Verhalten der Nutzer dieser Website verwendet. Eine grundsätzliche geräteübergreifende (Computer, Smartphone, Tablet) Analyse Ihrer Nutzung dieser Website findet jedoch nicht statt. Sie bekommen auf dieser Website keine User ID zugeordnet. Geräteübergreifende Berichte erlauben uns keine Rückschlüsse auf die Identität des einzelnen Besuchers. Sofern Besucher dieser Website in Ihr Google-Konto eingeloggt sind, kann Goggle diese Besucher hingegen identifizieren. Des Weiteren kann Google die Benutzerdaten für die Anzeige von personalisierter Werbung verwenden. Um personalisierte Werbung zu erhalten, müssen Nutzer einer solchen Verknüpfung zuvor in ihrem Google-Konto zugestimmt haben. Sollten Sie dies nicht wünschen, können Sie diese Funktion grundsätzlich deaktivieren, indem Sie die Google Einstellungen für Werbung entsprechend anpassen. Alternativ können Sie die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter deaktivieren, indem sie die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative aufrufen.
7.6 GOOGLE OPTIMIZE
Wir verwenden den Analysedienst Google Optimize, um einige unserer Seiten experimentell in mehreren Varianten auszuspielen und durch Vergleichsstatistiken zu optimieren. Mithilfe von Cookies werden dabei anonyme Testgruppen unterschieden. Die Daten werden wie bei Google Analytics beschrieben verarbeitet; wenn Sie Google Analytics deaktivieren, werden Ihre Daten in den Vergleichstests nicht berücksichtigt.
7.6 GOOGLE TAG MANAGER
Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der wir sog. Website-Tags über eine Oberfläche verwalten können (und so z.B. Google Analytics sowie andere Google-Marketing-Dienste in unser Onlineangebot einbinden). Der Tag Manager selbst (welches die Tags implementiert) verarbeitet keine personenbezogenen Daten der Nutzer. Im Hinblick auf die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer wird auf die folgenden Angaben zu den Google-Diensten verwiesen. Nutzungsrichtlinien: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html.
7.6 GOOGLE ADWORDS
Die Website nutzt das Google Conversion Tracking. Dabei wird von Google Adwords ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt, sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangt sind.
Foltin Immobilien macht im Rahmen ihrer Vertriebsaktivitäten potentielle Interessenten durch Google-Adwords, also Anzeigen z.B. im Rahmen der Google-Suchergebnisse, auf die Angebote der Website aufmerksam. Im Rahmen dessen gibt es einige Besonderheiten über den Cookie zu wissen, welchen Google auf Ihrem Rechner setzt, sofern Sie über eine Google-Anzeige auf die Website gelangen: Dieser Cookie verliert nach 45 Tagen seine Gültigkeit und dient nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten der Webseite des Adwords-Kunden und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Adwords-Kunde erhält ein anderes Cookie.
Cookies können somit nicht über die Websites von Adwords-Kunden nachverfolgt werden. Die Mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Adwords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Adwords-Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Wenn Sie nicht an dem Tracking-Verfahren teilnehmen möchten, können Sie auch das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert. Sie können Cookies für Conversion-Tracking auch deaktivieren, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain www.googleadservices.com blockiert werden.
Die Googles Datenschutzbelehrung zum Conversion-Tracking finden Sie unter https://policies.google.com/privacy?gl=de
7.7 BING ADS
Foltin Immobilien verwendet außerdem den Microsoft-Dienst Bing-Ads und nutzt hierüber das Conversion-Tracking, um die Effektivität einzelner Anzeigen, Angebote und Funktionen zu messen. Hierfür wird ein Cookie gesetzt, sobald Sie eine Anzeige anklicken. Dieser Cookie dient nicht der persönlichen Identifizierung, sondern soll es ermöglichen, festzustellen, ob Sie während der Gültigkeit des Cookies von 45 Tagen wieder auf die Seite mit dem konkreten Angebot zurückkehren. Sie können die Speicherung des Microsoft-Conversion-Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Nähere Informationen zu Microsoft Bing Ads und Datenschutz finden Sie unter https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement
7.8 HOTJAR
Foltin Immobilien verwendet den Analysedienst Hotjar. Diese Software der Hotjar Limited,
Level 2, St Julian’s Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julian’s STJ 1000, Malta, zeichnet einzelne zufällig ausgewählte Besuche (nur mit anonymisierter IP-Adresse) auf. So entsteht ein Protokoll der Mausbewegungen und Klicks mit der Absicht einzelne Website-Besuche stichprobenartig abzuspielen und potentielle Verbesserungen für die Website daraus abzuleiten. Die Informationen sind nicht personenbezogen und werden nicht weitergegeben. Wenn Sie eine Aufzeichnung nicht wünschen, können Sie diese auf allen Websites die Hotjar einsetzen, unter dem folgenden Link deaktivieren: www.hotjar.com/legal/compliance/opt-out. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies in diesem Browser, müssen Sie diesen Cookie erneut erzeugen.
7.9 GOOGLE REMARKETING
Diese Website verwendet die Remarketing-Funktion der Google Inc. („Google”). Diese Funktion dient dazu, Besuchern der Website im Rahmen des Google-Werbenetzwerks interessenbezogene Werbeanzeigen zu präsentieren. Der Browser des Websitebesuchers speichert sog. „Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die es ermöglichen, den Besucher wiederzuerkennen, wenn dieser Websites aufruft, die dem Werbenetzwerk von Google angehören. Auf diesen Seiten können dem Besucher dann Werbeanzeigen präsentiert werden, die sich auf Inhalte beziehen, die der Besucher zuvor auf Websites aufgerufen hat, die die Remarketing Funktion von Google verwenden. Nach eigenen Angaben erhebt Google bei diesem Vorgang keine personenbezogenen Daten.
Sollten Sie die Funktion Remarketing von Google dennoch nicht wünschen, können Sie diese grundsätzlich deaktivieren, indem Sie die entsprechenden Einstellungen unter http://www.google.com/settings/ads vornehmen. Alternativ können Sie den Einsatz von Cookies für interessenbezogene Werbung über die Werbenetzwerkinitiative deaktivieren, indem Sie den Anweisungen unter http://www.networkadvertising.org/managing/opt\_out.asp folgen.
Weiterführende Informationen zu Google Remarketing und die Datenschutzerklärung von Google können Sie einsehen unter: http://www.google.com/privacy/ads/.
7.10 FACEBOOK PIXEL
Wir setzen den “Conversion-Pixel” bzw. Besucheraktions-Pixel von Facebook ein. Dabei sind sog. Zählpixel auf unseren Seiten integriert. Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Zählpixel eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt.
Facebook erhält dadurch u.a. von Ihrem Browser die Information, dass von Ihrem Endgerät unsere Website aufgerufen wurde. Wenn Sie Facebook-Nutzer sind, kann Facebook hierdurch den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Wir können lediglich auswählen, welchen Segmenten von Facebook-Nutzern (wie Alter, Interessen) unsere Werbung angezeigt werden soll.
Durch den Aufruf des Pixels aus Ihrem Browser kann Facebook außerdem erkennen, ob eine Facebook-Werbeanzeige erfolgreich war, also z. B. zu einem online-Kaufabschluss geführt hat. So können wir die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke erfassen.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook unter http://www.facebook.com/about/privacy/.
7.11 AUSGEZEICHNET.ORG
Diese Website verwendet den Bewertungsdienst ausgezeichnet.org.
Ausgezeichnet.org erhebt, speichert und nutzt personenbezogene, anonymisierte Daten nach den Vorschriften der Datenschutzgesetze. Details können auf der Seite von ausgezeichnet.org unter https://www.ausgezeichnet.org/datenschutz/ nachgelesen werden.
Zur Verarbeitung, Auswertung und Präsentation der Bewertungen, werden diese Informationen an die Firma AUBII GmbH, Alsterufer 34, 20354 Hamburg Deutschland, https://www.ausgezeichnet.org/impressum/ weitergeleitet. Persönliche Angaben und Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Diese werden ausschließlich für interne Zwecke verwendet.
7.12 GOOGLE MAPS
Diese Website verwendet Google Maps zur Autovervollständigung von Adressen. Google Maps wird von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA betrieben. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Erfassung, Bearbeitung sowie der Nutzung der automatisch erhobenen sowie der von Ihnen eingegeben Daten durch Google, einer seiner Vertreter, oder Drittanbieter einverstanden.
Die Nutzungsbedingungen für Google Maps finden Sie unter Nutzungsbedingungen für Google Maps. Ausführliche Details finden Sie im Datenschutz-Center von google.de: Transparenz und Wahlmöglichkeiten sowie Datenschutzbestimmungen.
7.13 UNBOUNCE
Die Foltin Immobilien GmbH nutzt für bestimmte Webseiten für Aktionen und Werbekampagnen (Landingpages) den Dienst unbounce des Unternehmens:
unbounce Marketing Solutions Inc. 400-401 West Georgia Street Vancouver, BC Canada V6B 5A1
Diese Seiten werden von unbounce gehostet, der Browser des User kommuniziert dabei direkt mit unbounce, so dass die IP-Adresse des Users übermittelt wird und Cookies gesetzt werden können. Alle Angaben die vom User auf diesen Seiten eingegeben werden, werden bei unbounce gespeichert. Die Foltin Immobilien GmbH wird anschließend eine Auswertung der Aktivitäten zur Verfügung gestellt. Weitere Informationen zu Unbounce und dem Datenschutz bei Unbounce finden Sie hier: http://unbounce.com/privacy/
7.14 MAILCHIMP
Wir verwenden zum Versand unseres Newsletters und von Nachrichten an unsere Kunden, den Listenprovider MailChimp. Bei MailChimp handelt es sich um ein Angebot der The Rocket Science Group, LLC, 512 Means Street, Suite 404, Atlanta, GA 30318 (“Rocket”). Rocket hat das sog. „Safe Harbor Abkommen” am 22.07.2008 unterzeichnet, welches eine Datenschutz-Vereinbarung zwischen der Europäischen Union und den Vereinigten Staaten ist.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei MailChimp finden Sie unter: http://mailchimp.com/legal/privacy
7.15 SENDGRID
Wir nutzen die Dienste von SendGrid für den Versand von E-Mails. Anbieter ist die Firma SendGrid, Inc., 1801 California Street, Suite 500, Denver, Colorado 80202, USA. SendGrid ist ein Dienst, mit dem u.a. der Versand von E-Mails organisiert und analysiert werden kann. SendGrid verfügt über eine Zertifizierung nach dem “EU-US-Privacy-Shield”. Der “Privacy-Shield” ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union (EU) und den USA, das die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards in den USA gewährleisten soll.
Mit Hilfe von SendGrid können wir den Versand von E-Mails analysieren. So kann festgestellt werden, ob eine Nachricht geöffnet und welche Links ggf. angeklickt wurden. Außerdem werden technische Informationen erfasst (z.B. Zeitpunkt des Abrufs, IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem). Sie dienen ausschließlich der statistischen Analyse von Nachrichten. Die Ergebnisse dieser Analysen können genutzt werden, um Probleme bei der Zustellung besser festzustellen.
Der Versanddienstleister wird auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und eines Auftragsverarbeitungsvertrages gem. Art. 28 Abs. 3 S. 1 DSGVO eingesetzt.
Die Datenschutzbestimmungen des Versanddienstleisters können Sie hier einsehen: https://sendgrid.com/policies/privacy/privacy-shield-certification/.
8. ZAHLUNGSANBIETER
8.1 PAYPAL
Auf unserer Website bieten wir u.a. die Bezahlung via PayPal an. Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist die PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden “PayPal”).
Wenn Sie die Bezahlung via PayPal auswählen, werden die von Ihnen eingegebenen Zahlungsdaten an PayPal übermittelt.
Die Übermittlung Ihrer Daten an PayPal erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags). Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich auf die Wirksamkeit von in der Vergangenheit liegenden Datenverarbeitungsvorgängen nicht aus.
8.2 SOFORTÜBERWEISUNG (SOFORT.)
Auf unserer Website bieten wir u.a. die Bezahlung mittels “Sofort.” an. Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist die Sofort GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 München (im Folgenden “Sofort GmbH”).
Mit Hilfe des Verfahrens “Sofortüberweisung” erhalten wir in Echtzeit eine Zahlungsbestätigung von der Sofort GmbH und können unverzüglich mit der Erfüllung unserer Verbindlichkeiten beginnen.
Wenn Sie sich für die Zahlungsart “Sofortüberweisung” entschieden haben, übermitteln Sie die PIN und eine gültige TAN an die Sofort GmbH, mit der diese sich in Ihr Online-Banking-Konto einloggen kann. Sofort GmbH überprüft nach dem Einloggen automatisch Ihren Kontostand und führt die Überweisung an uns mit Hilfe der von Ihnen übermittelten TAN durch. Anschließend übermittelt sie uns unverzüglich eine Transaktionsbestätigung. Nach dem Einloggen werden außerdem Ihre Umsätze, der Kreditrahmen des Dispokredits und das Vorhandensein anderer Konten sowie deren Bestände automatisiert geprüft.
Neben der PIN und der TAN werden auch die von Ihnen eingegebenen Zahlungsdaten sowie Daten zu Ihrer Person an die Sofort GmbH übermittelt. Bei den Daten zu Ihrer Person handelt es sich um Vor- und Nachname, Adresse, Telefonnummer(n),Email-Adresse, IP-Adresse und ggf. weitere zur Zahlungsabwicklung erforderliche Daten. Die Übermittlung dieser Daten ist notwendig, um Ihre Identität zweifelsfrei zu festzustellen und Betrugsversuchen vorzubeugen.
Die Übermittlung Ihrer Daten an die Sofort GmbH erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags). Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich auf die Wirksamkeit von in der Vergangenheit liegenden Datenverarbeitungsvorgängen nicht aus.
Den Link zur Datenschutzerklärung finden Sie hier: Datenschutzhinweise Sofort GmbH
8.3 KREDITKARTE
Auf unserer Website bieten wir u.a. die Bezahlung mittels “Kreditkarte” an. Mit dieser Zahlungsart haben Sie die Möglichkeit mit Ihrer MasterCard, VISA oder Amex Kreditkarte zu bezahlen. Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist die Wirecard AG, Einsteinring 35, 85609 Aschheim (im Folgenden “Wirecard AG”).
Wenn Sie sich für die Zahlungsart per Kreditkarte entschieden haben, übermitteln Sie Ihre Kreditkarteninformationen wie Vorname, Nachname, Kartennummer, CVV und das Gültigkeitsdatum an die Wirecard AG
Die Übermittlung Ihrer Daten an die Wirecard AG erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags). Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich auf die Wirksamkeit von in der Vergangenheit liegenden Datenverarbeitungsvorgängen nicht aus.
Den Link zur Datenschutzerklärung finden Sie hier: Datenschutzhinweise Wirecard AG
9. SICHERE DATENÜBERTRAGUNG
Ihre persönlichen Daten werden bei uns sicher durch Verschlüsselung übertragen. Dies gilt für Ihre Bestellung und auch für das Kundenlogin. Wir bedienen uns dabei des Codierungssystems SSL (Secure Socket Layer). Desweiteren sichern wir unsere Webseiten und sonstige Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen ab.
10. LÖSCHUNG UND SPERRUNG VON PERSONENBEZOGENEN DATEN
Foltin Immobilien verarbeitet und speichert personenbezogene Daten nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist. Entfällt der Speicherungszweck werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und gemäß den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
11. AUSKUNFTSRECHTE DES BETROFFENEN
Wenn Sie eines der in dieser Ziffer genannten Rechte in Anspruch nehmen möchten, können Sie jederzeit eine Mitteilung an die unter Ziffer 1. genannten Kontaktdaten (z.B. per E-Mail oder Brief) senden.
a. Recht auf Bestätigung
Sie haben das Recht, Bestätigung darüber zu verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, verarbeitet werden.
b. Recht auf Auskunft
Sie haben das Recht, Auskunft über folgende Informationen zu erhalten:
- Die zu Ihnen gespeicherten personenbezogenen Daten;
- die Verarbeitungszwecke;
- die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden;
- die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden;
- die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer;
- das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde;
- das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung;
- b personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt wurden.
c. Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht, die
- Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und
- Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten
zu verlangen.d. Recht auf Löschung
Sie haben das Recht, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, wenn
- der Zweck, für welchen personenbezogene Daten erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, entfällt;
- Sie Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung stützte, widerrufen und es an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung fehlt;
- Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegt und keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vorliegen;
- die personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden;
e. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn
- Sie die Richtigkeit der personenbezogenen Daten bestreiten, und zwar für eine Dauer, die es Foltin Immobilien ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen;
- die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie statt der Löschung der personenbezogenen Daten, die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangen;
- die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigt werden, Sie die personenbezogenen Daten jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen;
- Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung haben und noch nicht feststeht, ob Ihr Widerspruch dazu führt, dass die Datenverarbeitung eingestellt wird.
f. Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Ferner haben Sie das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.
g. ** Recht auf Widerspruch**
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, einzulegen.
Foltin Immobilien verarbeitet die personenbezogenen Daten im Falle des Widerspruchs nicht mehr, es sei denn, es bestehen zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung, die gegenüber Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Zudem haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Sie betreffende Verarbeitung personenbezogener Daten, die bei Foltin Immobilien zu statistischen Zwecken erfolgen, Widerspruch einzulegen, es sei denn, eine solche Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich.
Wenn Sie ein Widerspruchsrecht in Anspruch nehmen möchten, können Sie jederzeit eine Mitteilung an die unter Ziffer 1. oder Ziffer 2. genannten Kontaktdaten (z.B. per E-Mail, Fax, Brief) senden.
h. Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall
Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt, sofern die Entscheidung nicht
- für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen und Foltin Immobilien erforderlich ist oder
- aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder aufgrund nationaler Rechtsvorschriften zulässig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene Maßnahmen zur Wahrung Ihrer Rechte und Freiheiten sowie Ihren berechtigten Interessen enthalten oder
- mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung erfolgt.
i. Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung
Sie haben das Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen. Wenn Sie eine datenschutzrechtliche Einwilligung widerrufen möchten, können Sie jederzeit eine Mitteilung an die unter Ziffer 1. oder Ziffer 2. genannten Kontaktdaten (z.B. per E-Mail, Fax, Brief) senden.
j. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist die Datenschutz-Grundverordnung sowie die für die Foltin Immobilien geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen (BDSG-(neu)).
Wenn die Verarbeitung personenbezogener Daten auf der Einwilligung der betroffenen Person beruht, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage. Wenn die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Wenn die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der Foltin Immobilien unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Wahrung eines berechtigten Interesses von Foltin Immobilien oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das Interesse von Foltin Immobilien oder eines Dritten nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.